Logo Refertilisierung .net Informationen über Refertilisierung
Refertilisierung
Refertilisierung beim Mann
Vasovasostomie
Tubulovasostomie
Refertilisation Kosten
Refertilisierung Erfolgsaussichten
Refertilisierung beim Spezialisten
Refertilisierung bei der Frau
Beratung bei Unfruchtbarkeit

Tubulovasostomie

Neben der Vasovasostomie ist die Tubulovasostomie eine weitere erfolgreiche Methode der Refertilisation. In der Regel plant der behandelnde Facharzt zuerst eine Vasovasostomie und entscheidet während dem Eingriff, ob eine Tubulovasostomie notwendig ist. Dies ist der Fall, wenn aufgrund eines Verschlusses der Nebenhodenkanälchen eine Verbindung der beiden Samenleiterenden sinnvoll ist.

Eine Tubulovasostomie bezeichnet die direkte Verbindung des Samenleiters mit dem Nebenhoden und kann mit einer kleinen Bypass-Operation verglichen werden. Die Tubulovasostomie gilt als eine der schwierigsten mikrochirurgischen Operationen der Urologie und sollte nur von erfahrenen Spezialisten durchgeführt werden. Weitere qualifizierte Informationen finden Sie auf dgu.de, dem deutschen Urologenportal.

Eine Refertilisierung mittels Tubulovasostomie dauert circa 3-4 Stunden. Da es sich hierbei um einen minimal-invasiven Eingriff handelt, das heißt nur geringe Manipulationen an Haut und Gewebe stattfinden, ist normalerweise nur mit lokalen Blutergüssen und leichten Schwellungen zu rechnen. Um Komplikationen zu vermeiden sollten Patienten für einige Tage auf sportliche Betätigung, sowie starke körperliche Belastung verzichten.

Vasovasostomie
Refertilisation Kosten
ImpressumDatenschutzerklärungSitemap